Ulmer Antikmarkt am Karsamstag
Am Karsamstag, den 16. April 2022 ist rund um den höchsten Kirchturm der Welt wieder einiges geboten.

Der Ulmer Wochenmarkt auf dem Münsterplatz, der Antikmarkt auf dem südlichen Münsterplatz, dem Judenhof, Schuhhausplatz und in der Kramgasse und österliche Überraschungen warten auf die Besucher*innen in der City. Erstmalig findet der beliebte Antikmarkt in diesem Jahr am Osterwochenende statt.
Wir freuen uns auf Sie!
08.04.2022
das erwartet Sie
Ulmer Antikmarkt am Karsamstag
Der Antikmarkt ist in Ulm bereits bestens bekannt – er findet in der Regel immer gemeinsam mit dem Tag der Rose und am verkaufsoffenen Sonntag im Herbst statt. Dieses Mal werden die Beschicker*innen zu Ostern in Ulm zu Gast sein und Interessierte mit ihrem umfangreichen Angebot verwöhnen.
Über 60 Stände bieten einzigartige antike Schätze für Sammler*innen und Liebhaber*innen an, darunter findet man auch kunsthandwerkliche Kreationen wie verwandelte antike Möbel, Shabby-Chic, Antikes und Nostalgisches für Haus und Garten.
Aufgrund der hohen Qualität und Vielfalt der Antikware – von Möbeln, Porzellan, Silberware, Bücher, über Gartenantiquitäten, Werkzeug, Messingbeschläge, Leinen bis zu Ölbildern und Kirchenantiquitäten – ist der Antikmarkt bei Kennern ein beliebter Anziehungspunkt. Stammkund*innen kommen gerne bereits früh morgens, um die besten Stücke zu ergattern.
Von 9-17 Uhr findet dieser auf dem südlichen Münsterplatz, direkt neben dem Ulmer Wochenmarkt sowie in der Kramgasse, auf dem Schuhhausplatz und dem Judenhof statt.
ulmer wochenmarkt am karsamstag
Feines für das österliche Menü, Backwaren & Brot, Blümchen, frische Eier, Fisch- und Fleischwaren sowie allerlei Delikatessen werden die genussfreudigen Kund*innen am Karsamstag wieder auf dem beliebten Ulmer Wochenmarkt vorfinden.
Mit dabei sind an diesem Osterwochenende zudem die Landfrauen Asselfingen, die auf dem Wittlinger Platz ihre selbstgemachten Handarbeiten und Spezialitäten anbieten. Zudem ergänzt die Korbmacherei und Seilerei Emhart das Sortiment des Wochenmarkts. Ihre Seile und Garne werden vor allem in Landwirtschaft, im Garten, auf der Baustelle, in der Freizeit oder beim Camping eingesetzt. Verschiedene Zubehörartikel (Karabinerhaken in vielen Größen und Formen, Rundschlingen und andere Befestigungsmöglichkeiten) runden das umfangreiche Sortiment ab.
shoppen in der city mit osterbunny
Auch die Ulmer Geschäfte haben sich mit Osteraktionen, -angeboten und Geschenkideen auf die Feiertage vorbereitet und freuen sich über entspannte Kund*innen, die am Feiertagswochenende die letzten Geschenke ergattern oder sich einfach nur treiben lassen möchten.
Natürlich darf an einem solchen Familienshoppingtag ein Häschen nicht fehlen – das Ulmer City Marketing Osterbunny wird in der City unterwegs sein, kleine Überraschungen verteilen und für das ein oder andere Selfie oder Foto bereitstehen.